Regionalmarketing
Regionalmarketing bei uns im Münsterland
Eine uralte Tradition: Schon im Mittelalter besuchte der “Kiepenkerl” die weitverstreuten Siedlungen im Münsterland und handelte an der Haustür mit verschiedenen Produkten: von Nahrungsmitteln wie Eier, Milchprodukte und Geflügel bis zu Handwerkszeugen, Haushaltsgeräten, sowie Schmuck und Kinderspielzeug. Was er nicht dabei hatte, konnte er beim nächsten Besuch besorgen. Und er brachte auch die neuesten Nachrichten mit.
Marketing: ganz in alter Tradition
Diese alte Tradition des Regionalmarketing wird heute noch erfolgreich von der Firma Vorwerk Gruppe in Wuppertal praktiziert.
(Dies soll jetzt keine Vorwerk-Exklusiv-Werbung, sondern ein “Best practice” für ein gutes Vertriebskonzept aufzeigen.):
Beispiel Vorwerk: ein Erfolgsrezept für Marketing und Vertrieb
Ku
ndennähe
Die hochwertigen Staubsauger können nur über direkte und persönliche Hausbesuche gekauft werden. Dadurch kennt der Vertriebspartner direkt die Bedürfnisse und Erwartungen des Kunden und begeistert so mit einem maßgeschneiderten Leistungsangebot.
Qualität
Vorwerk steht für Qualität und Innovation bei Produkten, Dienstleistungen und im Vertrieb. Wir selbst haben einen solchen Staubsauger: defekte Teile können jahrzehntelang nachgekauft werden: unser persönlicher Beitrag an die Umwelt!
Unternehmenswert Mensch in Münster, Dortmund, Bielefeld und Köln
Moderne Personalpolitik sind nicht nur Worte:
- langfristige Mitarbeiterbindung,
- Fortbildungen,
- ein professioneller und wertschätzender Umgang mit Mitarbeitern und Bewerbern sowie
- eine positive, moderne Außendarstellung
gehören zu den Grundlagen der Personalarbeit der Vorwerk Gruppe (vergl. auch XING-Unternehmenskultur). Hier auch weitere Informationen zu Unternehmenswert Mensch ( ESF-Programm des Bundesministerium für Arbeit und Soziales).
Visionen
- in Mitarbeiter investieren
- für Gesellschaft und Umwelt
- soziales Engagement (z.B. SOS Kinderdorf)
- für Gesundheit und Zukunft
Nun zurück zum Thema: Der Kiepenkerl für Münster, Dortmund, Bielefeld und Köln
übrigens: es gab auch Kiepenlisettken
Definition Marketing
Der Begriff Marketing oder früher “Absatzwirtschaft” bezeichnet zum einen den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten (zum Verkauf anbieten in einer Weise, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen); zum anderen beschreibt dieser Begriff ein Konzept der ganzheitlichen, marktorientierten Unternehmensführung zur Befriedigung der Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden und anderer Interessengruppen (Stakeholder). Damit entwickelt sich das Marketingverständnis von einer operativen Technik zur Beeinflussung der Kaufentscheidung (Marketing-Mix-Instrumente) hin zu einer Führungskonzeption, die andere Funktionen wie zum Beispiel Beschaffung, Produktion, Verwaltung und Personal mit einschließt (Warenwirtschaftssystem-WWS). (vergl. auch Wikipedia)
Kontaktaufnahme zu Marketing in Münster, Dortmund, Bielefeld und Köln
Email: kontakt@ulrich-kablitz.de
Telefon: 02591 208944
Anreise: 59348 Lüdinghausen, Bechtrup 28a
Sollte ich mich in einem Gespräch befinden: Mein Anrufbeantworter steht Ihnen 24 Stunden zur Verfügung. Gerne rufe ich Sie unter Ihrer Telefonnummer zurück – auch wenn Sie keine Nachricht hinterlassen haben.
Mit freundlichen Grüßen aus der Dreiburgenstadt Lüdinghausen
Ulrich Kablitz