Inhaltsverzeichnis
moderne Personalführung und Digitalisierung im Spiegel der Zeit
Viele mittelständische Unternehmen sind aus einer hierarchischen Tradition gewachsen: Der Unternehmer als “Alleinverantwortlicher” entwickelt das Konzept (Produkt, Zielgruppe, Gewinn, Mitarbeiter usw.) und bestimmt die weitere Unternehmensentwicklung. Jedoch sind die Anforderungen an einen mittelständischen Betrieb im Zeitalter von Digitalisierung, KI und nach Corona enorm gestiegen und können nicht mehr von einer Person fachlich und individuell bewältigt werden. Aus diesem Grunde sollte über eine moderne Führungskultur im Wandel der Zeit nachgedacht werden.
Führungskultur
Die Corona-Krise stellt viele Unternehmer vor besonderen Herausforderungen. Gleichzeitig werden qualifizierte Fachkräfte gerade im Mittelstand knapp. Was heißt das für die Zukunft in Hinblick auf Teamstrukturen und Führungskultur? Können beispielsweise bestimmte Leitungsaufgaben in Teams verteilt werden? Genau das geschieht in dem Experimentierraum „Selbstorganisation“. Unter der Bezeichnung „UnternehmensWert Mensch plus“ kannst du dies mit einer 80%igen Beratungsförderung seitens des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der EU fördern lassen. Unter „100 Tage Projekterfolg“ kannst du mehr über die Verteilung von Führungsaufgaben in Teams erfahren.
Diversity Management
Wo wir gerade über moderne Führungskultur reden: Wie steht es um den Anteil weiblicher Vorgesetzter in deinem Unternehmen? Hier gibt es sehr gute Lösungsansätze: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Jobsharing oder die Besetzung von Führungspositionen mit Teilzeitbeschäftigten können mehr Frauen den Weg in Führungspositionen auch in deinem Unternehmen ebnen. Näheres auch in meinem Artikel über „perfektes Personal„. Unter dem Begriff Diversity Management findest du alternative Lösungsansätze um eine konstruktiven Nutzung der in einem Unternehmen vorfindbaren personellen und sozialen Vielfalt. Probiere es einfach aus: Nutze das riesige Potential auch deiner weiblichen Mitarbeiterinnen im Unternehmen, denn letzendlich werden sie dein Unternehmen mit in eine digitale Zukunft führen können.